Algenprodukte
Algenreis, Algensenf, Algengewürz, Tapas
.png)
Wakame ist eine Seetangart, die an den kalten, gemäßigten Küsten des nordwestlichen Pazifiks heimisch ist. Die in Wakame Algen enthaltene Alginsäure hilft außerdem bei der Entgiftung und Reinigung des Darms. Wakame hat einen intensiven Geschmack nach Meer und eine saftige, knackige Konsistenz. Quelle: Wikipedia
☝ Wakame Vitamine
- Vitamin A: Unterstützt die Augen- und Hautgesundheit.
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und hat antioxidative Eigenschaften.
- Vitamin E: Wirkt ebenfalls antioxidativ und schützt die Zellen
- Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
- B-Vitamine: Dazu gehören Folsäure, B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin) und B6, die eine Rolle im Stoffwechsel spielen.
- Kalzium: Wichtig für die Knochengesundheit.
- Eisen: Hilfreich für die Bildung roter Blutkörperchen.
- Magnesium: Unterstützt viele biochemische Reaktionen im Körper.
- Jod: Essenziell für die Schilddrüsenfunktion.
- Wakame ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Jod, Calcium, Magnesium und Eisen, die alle wichtig für verschiedene Körperfunktionen sind.
- Der hohe Jodgehalt kann die Schilddrüsenfunktion unterstützen, was entscheidend für den Stoffwechsel ist
- Wakame enthält Antioxidantien, die helfen können, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren und so das Risiko chronischer Krankheiten zu senken.
- Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Seetang wie Wakame helfen kann, den Cholesterinspiegel zu senken und Blutdruckprobleme zu verbessern
- Wakame kann entzündungshemmende Eigenschaften haben, die zur Linderung von Entzündungen im Körper beitragen können.
- Wakame ist kalorienarm und enthält Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl fördern können.
Diese gesundheitlichen Vorteile machen Wakame zu einer wertvollen Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung. Es ist jedoch ratsam, auf die Portionsgrößen zu achten, da übermäßiger Konsum von Jod auch negative Auswirkungen haben kann.

Nori bezeichnet essbare Meeresalgen, die als getrocknete, später geröstete, gewürzte, quadratische, papierartige Blätter verkauft werden. Nori und Chlorella-Algen enthalten erhebliche Mengen Vitamin B12 und werden daher als alternative Nährstoffquelle für Veganer angepriesen. Einige Algensorten, etwa die Nori-Rotalge, sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Quelle: Wikipedia
☝ Nori Vitamine:
- Vitamin A: Unterstützt die Augen- und Hautgesundheit.
- Vitamin B12: Wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems (besonders für Veganer und Vegetarier relevant).
- Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans.
- Kalzium: Wichtig für die Knochengesundheit.
- Eisen: Wichtig für die Sauerstoffversorgung im Körper.
- Jod: Essenziell für die Schilddrüsenfunktion.
☝ Ballaststoffe: Fördert die Verdauung und kann zur Gewichtskontrolle beitragen.
☝ Fettsäuren: Nori enthält gesunde Fettsäuren, darunter Omega-3-Fettsäuren.
☝ Antioxidantien: Schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
Durch die Integration von Nori-Algen in Ihre Ernährung können Sie von diesen Nährstoffen profitieren, sei es durch Sushi, Salate oder als Snack.

Kombu ist besonders reich an Jod, Calcium, Eisen und Provitamin A. Außerdem würzt er viele Speisen mit seinem besonderen Aroma. Kombu schmeckt nicht fischig, sondern sorgt viel mehr für eine würzige Note. Zudem ist er das Lebensmittel mit dem meisten frei verfügbaren Glutamat. Quelle: Wikipedia
☝ Kombu:
- Reich an Nährstoffen: Kombu enthält Mineralien wie Jod, Kalzium, Magnesium und Eisen, die wichtig für verschiedene Körperfunktionen sind.
- Reich an Antioxidantien: Die Algen sind eine gute Quelle für Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und Zellschäden zu reduzieren
- Unterstützung der Verdauung: Kombu enthält Ballaststoffe und spezielle Verbindungen, die die Verdauung fördern und das Wachstum von gesunden Darmbakterien unterstützen können.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Die in Kombu enthaltenen Omega-3-Fettsäuren können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und die Herzgesundheit fördern.
- Hormonelle Balance: Aufgrund des hohen Jodgehalts kann Kombu die Schilddrüsenfunktion unterstützen, was für die Regulation des Stoffwechsels wichtig ist.
- Gewichtsmanagement: Die Ballaststoffe in Kombu können ein Sättigungsgefühl fördern und somit helfen, die Gesamtaufnahme von Kalorien zu kontrollieren.

Meersalat, auch Meerlattich genannt, ist eine mehrzellige Grünalge, die fast weltweit an den Meeresküsten verbreitet ist. Das Gemüse des Meeres enthält wichtige Nährstoffe und ist ideal für eine vegane Ernährung. Getrocknete Algen können jedoch viel Jod enthalten. Gesunde Nährstoffe in Algen sind Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen. Quelle: Wikipedia
☝ Meersalat | Meerlattich:
- Reich an Nährstoffen: Meersalat enthält viele Vitamine (z. B. Vitamin A, C und verschiedene B-Vitamine) sowie Mineralstoffe wie Jod, Calcium und Eisen.
- Hoher Gehalt an Antioxidantien: Diese helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
- Ballaststoffe: Meersalat ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und ein Sättigungsgefühl erzeugen können.
- Niedriger Kaloriengehalt: Er ist kalorienarm, was ihn zu einer idealen Zutat für viele Diäten macht.
- Jodquelle: Besonders für Menschen in Regionen, wo Jodmangel herrscht, kann Meersalat eine gute Ergänzung sein, da er natürlicherweise Jod enthält.
Allerdings sollte man beachten, dass übermäßiger Konsum aufgrund des hohen Gehalts an Jod und eventuell auch anderer Mineralstoffe nicht empfohlen wird, besonders für Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen.

Die Spirulina besitzt Atioxidative und entzündungshemmende Fähigkeiten: Die Alge ist reich an Antioxidantien, die helfen, oxidativen Stress und Entzündungen im Körper zu bekämpfen. Detox-Eigenschaften: Spirulina kann bei der Ausscheidung von Giftstoffen helfen und die Leberfunktion unterstützen. Förderung einer gesunden Verdauung. Quelle: Wikipedia
☝ Spirulina:
- Nährstoffreiche Zusammensetzung: Sie enthält eine hohe Konzentration an Proteinen (ca. 60-70 %), Vitaminen (wie B12 und K1), Mineralstoffen (wie Eisen und Magnesium) und Antioxidantien.
- Stärkung des Immunsystems: Spirulina kann das Immunsystem unterstützen und die Immunantwort stärken, was die Abwehrkräfte gegen Infektionen erhöhen kann.
- Entzündungshemmende Eigenschaften: Die enthaltenen Antioxidantien haben entzündungshemmende Wirkungen, die helfen können, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren.
- Verbesserung der Cholesterinwerte: Einige Studien haben gezeigt, dass Spirulina die LDL-Cholesterinwerte senken und das HDL-Cholesterin erhöhen kann, was gut für die Herzgesundheit ist.
- Förderung der Verdauung: Sie kann die Verdauungsgesundheit unterstützen, indem sie das Wachstum gesunder Bakterien im Darm fördert und die Nährstoffaufnahme verbessert.
- Energie- und Leistungssteigerung: Viele Menschen berichten von einem erhöhten Energieniveau und verbesserter Ausdauer, wenn sie Spirulina regelmäßig konsumieren.
- Hautgesundheit: Die Antioxidantien in Spirulina können dazu beitragen, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und ihre Gesundheit zu fördern.
Trotz dieser Vorteile ist es wichtig, Spirulina aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, da sie auch Verunreinigungen enthalten kann, wenn sie aus unsicheren Gewässern stammt.

Unter deutschen Köchen tragen Meerbohnen den Spitznamen "Spargel des Meeres". Sie schmeckt salzig mit leicht pfeffrigem Aroma – und erobert nicht zuletzt deshalb zurzeit die Gourmet-Tempel rund um den Globus. Der Meeresspaghetti steckt ausserdem voller Mineralstoffe wie etwa Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium und ist eine ausgezeichnete Quelle für lebenswichtiges Jod. Die Meeresbohnen werden als gesundes Wildgemüse dank ihrem erfrischenden, leicht pfeffrigen Geschmack sowie den enthaltenen Nährstoffen sehr geschätzt. Man kann die Pflanzen sowohl roh als auch angedünstet oder blanchiert verspeisen. Nur salzen sollte man sie nicht, da sie bereits sehr salzhaltig sind. Quelle: Wikipedia
☝ Meeresbohnen | Meeresspaghetti :
- Ballaststoffe: Sie sind eine hervorragende Quelle für lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen.
- Vitamine: Meeresspaghetti enthalten verschiedene Vitamine, insbesondere Vitamin A, C, E und einige B-Vitamine (wie B1, B2 und B12), die wichtig für den Stoffwechsel und das Immunsystem sind.
- Mineralien: Sie sind reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen, die für die Knochengesundheit und die Muskelfunktion wichtig sind.
- Jod: Meeresspaghetti sind eine bedeutende Jodquelle, das entscheidend für die Schilddrüsenfunktion ist.
- Proteine: Sie enthalten auch pflanzliches Protein, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für vegetarische und vegane Ernährung macht.
- Antioxidantien: Meeresspaghetti können Antioxidantien enthalten, die helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Die Kombination dieser Nährstoffe macht Meeresspaghetti zu einer nahrhaften und gesunden Ergänzung für viele Gerichte.

Die Dulse ist eine Rotalge, die bevorzugt im Atlantik gedeiht. Sie ist intensiv rot gefärbt und wird nicht größer als einen halben Meter. Da ihr Wuchs optisch an grob zerfetzte Lappen erinnert, trägt sie auch den Namen Lappentang. Die Dulse erfreut sich aufgrund ihres hohen Nährstoffgehaltes wachsender Beliebtheit. Der hohe Eisengehalt trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Blutbildung, einem funktionierenden Immunsystem und einer normalen kognitiven Funktion bei. Quelle: Wikipedia
☝ Dulse Mineralien:
- Jod: Wichtig für die Schilddrüsenfunktion.
- Eisen: Unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen.
- Kalzium: Essentiell für gesunde Knochen und Zähne.
- Magnesium: Wichtig für viele enzymatische Reaktionen im Körper.
☝ Ballaststoffe: Dulse ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung
fördern und zur Sättigung beitragen.
☝ Aminosäuren: Diese Algen enthalten verschiedene essentielle Aminosäuren, die
wichtig für den Proteinaufbau sind.
☝ Antioxidantien: Dulse hat antioxidative Eigenschaften, die helfen, Zellschäden
durch freie Radikale zu reduzieren.
gesunden Fette zur Herzgesundheit bei.
Dulse kann als Snack, in Salaten oder als Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet werden, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Es ist auch eine interessante Zutat in vegetarischen und veganen Gerichten.

Der Queller (Salicornia europea ) auch Glasschmelz genannt, besiedelt als Charakterpflanze die Verlandungszone der Salzwiesen knapp unterhalb der Hochwasserlinie, wo er täglich zweimal vom Meerwasser überspült wird. "Außerdem liefert das Salzkraut die Vitamine A und C sowie B-Vitamine, reichlich Chlorophyll und sekundäre Pflanzenstoffe, die beispielsweise antioxidativ wirken. Der Ballaststoff-Anteil von Queller ist mit dem von Nüssen vergleichbar, dabei liefert das Gemüse aber kaum Fett und wenig Kalorien."Quelle: Wikipedia
☝ Salicornia | Queller :
- Auch bekannt als Seespargel
- enthält hauptsächlich Wasser
- Ballaststoffe
- Mineralien wie Jod, Kalium und Magnesium
- sowie Vitamin C und B-Vitamine
- Es ist außerdem reich an Proteinen und Antioxidantien.
