Coco de Paimpol
Coco - Coco de Paimpol

Die Cocobohnen aus Paimpol AOP werden vollständig von Hand geerntet und frisch in Schoten, aber seit kurzem auch in Schalen, mit gebrauchsfertigen oder tiefgekühlten Bohnen vermarktet (Info: Cerafel, Prince de Bretagne).
" Die Kerne der Coco de Paimpol enthalten wertvolles Eiweiß, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und B-Vitaminen und ist ein guter Ersatz für alle, die kein Fleisch essen "
Coco de Paimpol ist eine halbtrockene Bohne, die aus einer gewöhnlichen Bohnensorte(Phaseolus vulgaris) des Typs Buschbohne mit Körnern hergestellt wird. Sie wird ausschließlich von Hand vor der vollen Reife geerntet und in Hülsen verkauft, die mindestens 3 Körner enthalten müssen und als frisches Gemüse zum Auslösen vermarktet werden1. Das Anbaugebiet dieser Bezeichnung erstreckt sich über 800 Hektar der 85 französischen Gemeinden im Nordwesten des Departements Côtes-d'Armor, die für ihre Erzeugung zugelassen sind, und umfasst die Küste des Trégor und den Norden der Region Guingamp. Quelle; Wikipedia
Die Aufstriche von T´as du Pot, Henaff, Bo Cocos & Raoul Gey sind eine leichte Kost zum Abend. Mit diesen tollen bretonischen Aufstrichen haben Sie immer das Richtige zu Hause, um einen Hauch Bretagne genießen zu können.
☝ Coco de Paimpol:
Coco de Paimpol ist eine besondere weiße Bohnenart aus der Bretagne in Frankreich. Sie wird frisch geerntet und gehört zu den Halbtrockenen Bohnen („haricots demi-secs“), was bedeutet, dass sie noch Feuchtigkeit enthalten und nicht vollständig getrocknet sind.
☝ Besonderheiten:
- Herkunft: Geschützt durch das französische AOC- und EU-gU-Siegel
- Aussehen: Kleine, weiße, ovale Bohnen mit zarter Schale
- Konsistenz: Cremig und zart, schneller gar als getrocknete Bohnen
- Geschmack: Mild und leicht nussig
☝ Verwendung:
- In Eintöpfen wie „Cassoulet“
- Als Beilage zu Fisch oder Fleisch
- In Salaten mit Kräutern und Olivenöl
- Püriert als cremige Beilage