Gewürze, Soßen & Mehl
Mehl - Salz - Curry - Soße

Das Qualitätszeichen IGP ist die Abkürzung für «Indication Géographique Protégée», auf Deutsch «geschützte geografische Angabe». Spezialitäten mit einer IGP-Auszeichnung werden im Herkunftsort entweder erzeugt, verarbeitet oder veredelt.

Gesund backen mit Buchweizenmehl lautet die Devise. In unserem Sortiment finden Sie das bekannte Buchweizenmehl "Farine de ble noir" was sich prima zum Backen von Galettes eignet.
Farine de blé noir de Bretagne® IGP ist ein Mehl aus Buchweizen, der in der Bretagne angebaut, gelagert und gemahlen wird. Er ist eine für diese Region typisches Erzeugnis mit einer langen regionalen Tradition.

Für Salate oder bretonische Spezialitäten finden Sie bei uns den leckeren Gewürzessig Chouchenn aus dem Hause La Cave du Dragon Rouge.
Der Essig Chouchenn ist ein Honigessig, der aus der Fermentation von Honig in Wasser entsteht, und dessen Alkohol durch organische Fermente in Essigsäure umgewandelt wurde. Es ist ein klarer, goldener und süßer Essig. Mit einer sehr angenehmen Ausgewogenheit ist er viel weniger sauer als ein Weinessig.

Pikoù Panez verarbeitet Gemüse aus der Bretagne. Die Anfahrtswege sind kurz und haben daher einen geringen CO2-Ausstoß. Die Tomaten für den Ketchup und die Soßen stammen aus der Bretagne von kleinen Gemüsebauern. Für den Ketchup werden die sogenannten "Bluttomaten" verwendet.
Die tiefrote Farbe und der säuerlich-frische Geschmack sind die beiden hervorstechendsten Merkmale dieser Tomatenart.
☝ Was ist Breizh Curry?
Breizh Curry ist eine bretonische Gewürzmischung, die die Aromen Indiens mit typischen Zutaten aus der Bretagne kombiniert. "Breizh" ist das bretonische Wort für Bretagne.
☝ Merkmale von Breizh Curry:
- Eine Mischung aus klassischen Curry-Gewürzen wie Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und Ingwer
- Enthält oft Algen oder Meersalz aus der Bretagne für eine maritime Note
- Manchmal verfeinert mit Senf oder Buchweizen (typische bretonische Zutaten)
☝ Verwendung:
- Passt zu Fisch und Meeresfrüchten
- Perfekt für Geflügelgerichte oder Gemüsepfannen
- Kann in Saucen, Suppen oder Risotto verwendet werden
☝ Was ist Kari Brest?
Kari Brest ist eine Gewürzmischung, die von den Gewürzen inspiriert ist, die Seefahrer aus Städten wie Saint-Malo, Lorient und Brest zur Zeit der Ostindien-Kompanie mitbrachten. Ursprünglich aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile geschätzt, wurde diese Mischung schnell zu einem Favoriten unter bretonischen Köchen.
☝ Zusammensetzung:
Die Mischung besteht aus verschiedenen Gewürzen, darunter Paprika, Chili, Zimt, Kurkuma, Nelken, Ingwer und schwarzer Pfeffer.
☝ Verwendung:
Kari Brest eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Fisch- und Meeresfrüchtegerichten, wie zum Beispiel Hummer. Die Kombination der Gewürze verleiht den Speisen eine würzige und warme Note, die besonders gut mit den Aromen von Meeresfrüchten harmoniert.
☝ Was ist Farine de blé noir?
Farine de blé noir ist das französische Wort für Buchweizenmehl. Trotz des Namens ist Buchweizen kein echtes Getreide, sondern ein glutenfreies Pseudogetreide. Es wird besonders in der Bretagne verwendet, wo es die Basis für die berühmten Galettes bretonnes (herzhafte Crêpes) ist.
☝ Merkmale von Buchweizenmehl:
- Farbe: Dunkler als Weizenmehl, mit leicht grauem oder braunem Ton
- Geschmack: Nussig und leicht herb
- Glutenfrei: Ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit
☝ Typische Verwendung:
- Galettes bretonnes – Herzhafte Crêpes aus der Bretagne
- Bretonische Spezialitäten – Z. B. "Kouign Amann" oder Buchweizen-Biskuits
☝ Was ist Sel de Guérande IGP?
Sel de Guérande IGP ist ein hochwertiges Meersalz aus den traditionellen Salzgärten der Region Guérande an der französischen Atlantikküste. Es trägt das IGP-Siegel (Indication Géographique Protégée), was bedeutet, dass es nur in dieser Region nach bestimmten Methoden gewonnen werden darf.
☝ Merkmale von Sel de Guérande:
- Naturbelassen & handgeerntet – Das Salz wird von "Paludiers" (Salzbauern) per Hand abgeschöpft.
- Reich an Mineralien – Enthält Magnesium, Kalzium und Spurenelemente.
- Milde, feuchte Konsistenz – Nicht so aggressiv wie raffiniertes Salz, oft leicht grau wegen des Tons der Salzgärten.
- "Fleur de Sel de Guérande" – Die edelste Variante: feine, zarte Salzflocken, die sich auf der Wasseroberfläche bilden.
☝ Verwendung:
- Zum Verfeinern von Speisen – Besonders für Fisch, Fleisch oder Gemüse
- In der gehobenen Küche – Spitzenköche lieben es wegen seiner feinen Körnung
- In der Patisserie – Perfekt für gesalzenes Karamell oder Schokoladendesserts
☝ Was ist Armorikanische Soße?
Die armorikanische Soße (französisch: sauce armoricaine) ist eine würzige Tomaten- und Krustentiersoße aus der französischen Küche, insbesondere aus der Bretagne. Sie wird oft mit Hummer, Garnelen oder Fisch serviert.
☝ Herkunft & Name:
Der Begriff "Armorika" bezieht sich auf die historische Küstenregion in der heutigen Bretagne. Die Soße wurde ursprünglich als „sauce américaine“ bekannt, aber da sie stark mit der Bretagne verbunden ist, wird sie oft als „sauce armoricaine“ bezeichnet.
☝ Hauptzutaten:
- Krustentiere (z. B. Hummer, Langusten, Garnelen)
- Tomatenmark oder frische Tomaten
- Schalotten & Knoblauch
- Weißwein oder Cognac
- Kräuter wie Thymian, Lorbeer & Petersilie
- Flambieren mit Cognac (optional, aber typisch für das Rezept)
- Butter oder Sahne für eine cremigere Variante
☝ Verwendung:
- Hummer in armorikanischer Soße (klassisches Gericht)
- Garnelen oder Langusten in der Soße geschmort
- Fischfilets mit armorikanischer Soße übergossen
- Als Basis für Suppen oder Risottos mit Meeresfrüchten
☝ Was ist Weiße Buttersauce?
Weiße Buttersauce ist eine cremige, französische Sauce, die hauptsächlich aus Butter, Schalotten, Weißwein und manchmal Sahne besteht. Eine der bekanntesten Varianten ist die Sauce Beurre Blanc, die besonders gut zu Fisch und Meeresfrüchten passt.
☝ Zutaten für klassische Beurre Blanc:
- Butter – sorgt für die cremige Konsistenz
- Schalotten – fein gehackt für ein mildes Aroma
- Weißwein & Essig oder Zitronensaft – für eine leichte Säure
- Salz & Pfeffer – zum Abschmecken
- (optional) Sahne – für eine noch reichhaltigere Textur
☝ Verwendung:
- Perfekt zu Fisch & Meeresfrüchten
- Lecker zu gedünstetem Gemüse
- Passt zu Geflügelgerichten
☝ Was ist Sauce Nantua?
Sauce Nantua ist eine klassische französische Soße aus der Region Nantua (Ostfrankreich). Sie basiert auf einer Béchamelsauce, die mit Flusskrebsbutter (beurre d’écrevisses) verfeinert wird. Diese Soße wird traditionell mit Quenelles de Brochet (Hechtklößchen) serviert.
☝ Hauptzutaten:
- Flusskrebsbutter – sorgt für das feine Krustentieraroma
- Béchamelsauce – klassische Mehlschwitze mit Milch
- Weißwein – für eine leichte Säure
- (optional) Sahne – für eine cremigere Konsistenz
- Gewürze & Kräuter – Salz, Pfeffer, Muskat, manchmal Estragon
☝ Typische Verwendung:
- Quenelles de Brochet (Hechtklößchen)
- Fischgerichte & Meeresfrüchte
- Geflügel mit feiner Krustentiersoße
☝ Was ist Vinaigre de Cidre?
Vinaigre de Cidre ist französischer Apfelessig, der durch die natürliche Fermentation von Apfelwein (Cidre) entsteht. Er hat eine milde Säure und ein leicht fruchtiges Aroma, wodurch er vielseitig in der Küche und für gesundheitliche Zwecke eingesetzt wird.
☝ Merkmale von Vinaigre de Cidre:
- Basis: Hergestellt aus fermentiertem Apfelwein (Cidre).
- Geschmack: Fruchtig, mild, mit leichter Säure.
- Säuregehalt: Meist zwischen 5 % und 7 %.
- Naturbelassen & unfiltriert erhältlich: Enthält oft die „Essigmutter“ (natürliche Enzyme & Bakterien).
☝ Was ist Chouchenn-Essig?
Chouchenn-Essig ist ein besonderer Honigessig aus der Bretagne, der durch Fermentation von Honig in Wasser hergestellt wird. Der dabei entstehende Alkohol wird durch organische Fermente in Essigsäure umgewandelt, was zu einem klaren, goldenen und süßen Essig führt. Im Vergleich zu Weinessig ist er deutlich milder und weniger sauer.
☝ Verwendungsmöglichkeiten:
- Marinaden: Ideal zum Verfeinern von Fleisch- und Fischgerichten, insbesondere zum Ablöschen von Jakobsmuscheln.
- Salatdressings: Verleiht Salaten eine feine, süßliche Note.
- Kreative Küche: In Kombination mit Thymian und Knoblauch eignet er sich hervorragend für Marinaden und Salate.